DATENSCHUTZERKLÄRUNG – Sparanlage
Datenschutzrechtliche Verantwortung
Für die mit der Verwendung der Website www.sparanlage.at verbundenen Datenverarbeitungen ist die SPAR-FINANZ BANK AG („SPAR-FINANZ BANK“ oder „wir“) datenschutzrechtlich verantwortlich (Art. 4 Z. 7 Datenschutz-Grundverordnung oder „DSGVO“). Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.
In technischer Hinsicht zieht SPAR-FINANZ BANK eine Auftragsverarbeiterin (Art. 4 Z. 8 DSGVO), die SPAR Business Services GmbH, heran. Wenn wir im Zusammenhang mit den einzelnen Datenverarbeitungen zusätzliche Auftragsverarbeiter einsetzen, wird auf diese nachstehend in der jeweiligen Information hingewiesen.
Beschreibung der Verarbeitungstätigkeiten
Bei der Verwendung der Website kann es in verschiedener Weise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Wir informieren Sie darüber im Folgenden näher:
1. Depoteröffnung und -aktivierung
Zweck
SPAR-FINANZ BANK erhebt und verarbeitet Ihre im Zuge der Depoteröffnung angegebenen Daten wie etwa Ihre Kenntnisse/Erfahrungen im Zusammenhang mit Finanzinstrument-Investitionen, Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Kontaktdaten, steuerliche Ansässigkeit, Bezug zur USA, Know Your Customer-Informationen, Ursprung der Mittel sowie Auszahlungskontoinformationen zum Zweck der Eröffnung eines Depots.
Zum Zweck der Legitimation des Kunden verarbeitet SPAR zudem Ausweisdaten und eine vom Kunden zu übermittelnde Ausweiskopie.
Zum Zweck der Aktivierung und weiteren Verwendung Ihres Depots verarbeitet SPAR-FINANZ BANK Ihre Kundennummer und Ihren Aktivierungscode, welche Ihnen nach der Depoteröffnung und der erfolgten Legitimation übermittelt werden.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Bearbeitung des Depoteröffnungsantrags) bzw. zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie – wie etwa die Ausweisdaten und Know Your Customer-Informationen – zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erforderlich.
Speicherung / Löschung
Ihre Daten werden bis zur Schließung des Depots und danach im Einklang mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:
- SPAR Österreichische Warenhandels-AG
- Diverse Revisionsstellen, sofern Sie diese für Ihre Aufgaben brauchen
- Öffentliche Stellen und Institutionen, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z.b. Finanzbehörden und Finanzmarktaufsicht)
2. Zeichnung von Anleihen
Zweck
Im Fall der Zeichnung von SPAR-Anleihen verarbeitet SPAR-FINANZ BANK personenbezogene Kunden- und Transaktionsdaten zwecks Durchführung des Kaufvertrags.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherung / Löschung
Die Daten werden für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:
- SPAR Österreichische Warenhandels-AG
- Diverse Revisionsstellen, sofern Sie diese für Ihre Aufgaben brauchen
- Öffentliche Stellen und Institutionen, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z.b. Finanzbehörden und Finanzmarktaufsicht)
3. Depotverwaltung mittels e-Postfach
Zweck
SPAR-FINANZ BANK stellt den Kunden depot- und transaktionsbezogene Informationen wie etwa Transaktionsbestätigungen, Ablauferinnerungen und Depotinformationen im e-Postfach bereit und informiert die Kunden über die Bereitstellung solcher Informationen per Email an die vom Kunden bekannt gegebene Email-Adresse.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Email-Adresse zu diesem Zweck erfolgt aufgrund der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherung / Löschung
Die Email-Adresse wird für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:
- SPAR Österreichische Warenhandels-AG
- Diverse Revisionsstellen, sofern Sie diese für Ihre Aufgaben brauchen
- Öffentliche Stellen und Institutionen, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z.b. Finanzbehörden und Finanzmarktaufsicht)
4. Kontaktanfragen mittels Formular, E-Mail oder Telefon
Zweck
Wenn Sie sich mit uns mittels Kontaktformular, Email oder telefonisch in Verbindung setzen, erheben und verarbeiten wir jeweils Ihre Email-Adresse, Ihren Kommentar und allfällige weitere von Ihnen angegebene Daten wie etwa Ihren Namen und Ihre Postanschrift. Zweck der Datenverarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. lit. b DSGVO) oder aufgrund des berechtigten Interesses von SPAR-FINANZ BANK an der Kommunikation mit Website-Nutzern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherung / Löschung
SPAR-FINANZ BANK löscht bzw. anonymisiert Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden, und soweit nicht andere Rechtspflichten eine weitere Speicherung erfordern. Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Unternehmens-, Aktien- und Abgabenrecht sowie aus Geldwäschebestimmungen. Zudem bewahrt SPAR-FINANZ BANK jene personenbezogenen Daten auf, die für die allfällige Geltendmachung, Abwehr oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und deren Durchsetzung in behördlichen oder gerichtlichen Verfahren notwendig sind. Die Aufbewahrung erfolgt insofern bis zum Ablauf der jeweils maßgeblichen Verjährungsfristen bzw. zum rechtskräftigen Verfahrensabschluss.
5. Cookies
Definition von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Erstbesuch auf unseren Webseiten von Ihrem Browser heruntergeladen und dort gespeichert werden. Bei erneutem Aufruf dieser Webseiten mit demselben Endgerät bzw. Browser wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die jeweilige Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch wird erkannt, dass die Webseite mit dem jeweiligen Browser aufgerufen wurde und ändert mit diesem Status, die Darstellung von Inhalten. Dadurch erinnern sich Cookies z.B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen, und passen die angezeigten Angebote zum Teil individuell an. Sie finden eine Liste der auf spar.at vorhandenen Cookies weiter unten auf dieser Seite.
Funktionsnotwendige Cookies
Unbedingt erforderliche, sog. funktionsnotwendige Cookies, gewährleisten die Funktion der Webseite, werden ausschließlich von SPAR verwendet und lediglich während der aktuellen Browsersession auf Ihrem Computer gespeichert. Beispiele für den Einsatz funktionsnotwendiger Cookies:
- Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite
- Zuordnung der richtigen Artikel in der Einkaufsliste
- Login auf den Webseiten
Die durch den Einsatz der Cookies erfolgenden Datenverarbeitungstätigkeiten beruhen auf unseren berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Webseite und der von Ihnen gewünschten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 165 Abs 3 TKG).
Funktionsnotwendige Cookies können über die Browsereinstellungen deaktiviert werden (siehe unten). SPAR weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich nutzen können.
Nicht-funktionsnotwendige Cookies
Darüber hinaus verwenden wir auf Basis der von Ihnen allenfalls erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 165 Abs 3 TKG) die nachstehenden Cookies. Diese sind nicht unbedingt erforderlich, um die Webseite nutzen zu können, erfüllen aber dennoch wichtige Aufgaben. Ohne diese Cookies stehen Funktionen, die ein komfortables Surfen auf unserer Webseite ermöglichen, nicht mehr zur Verfügung. Von Ihnen vorgenommene Einstellungen können nicht gespeichert werden und müssen somit auf jeder Seite erneut abgefragt werden. Ferner haben wir keine Möglichkeit mehr, mit individuell angepassten Angeboten auf Sie einzugehen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Klicken des Cookie-Symbols am linken unteren Rand der Website (de)aktivieren, indem sie die Anbieter der nicht funktionsnotwendigen Cookies in der Checkbox an- oder abwählen. Sie können Ihre Einwilligung außerdem über die Browsereinstellungen (siehe unten) widerrufen.
Marketing-Cookies:
Marketing-Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Die Personalisierung geschieht, indem das Nutzerverhalten mittels Cookies webseitenübergreifend nachvollzogen wird.
Statistik-Cookies:
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem pseudonymisiert Informationen zur Webseitennutzung durch die Besucher gesammelt werden.
Ihre Cookie-Einstellungen auf dieser Website
Nicht-funktionsnotwendige Cookies können Sie jederzeit durch Klicken des Cookie-Symbols am linken unteren Rand der Website (de)aktivieren, indem sie die Anbieter der Statistik- oder Marketing-Cookies in der Checkbox an- oder abwählen.
Wenn Sie Cookies gänzlich blockieren oder einschränken möchten, können Sie die Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Verfahren zur browserseitigen Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie in der im jeweiligen Browser integrierten Hilfs-Funktion. Weiterführende Information dazu finden Sie unter den folgenden Links:
Microsoft Edge:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop
Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari:
https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Opera:
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
6. Aufrufen der Website
Zweck
Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir jene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Es handelt sich dabei um folgende:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten dient dazu, dem User die Website anzuzeigen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenverarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Speicherung / Löschung
SPAR-FINANZ BANK AG löscht bzw. anonymisiert Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden, und soweit nicht andere Rechtspflichten eine weitere Speicherung erfordern. Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Unternehmens-, Aktien- und Abgabenrecht sowie aus Geldwäschebestimmungen. Zudem bewahrt der Verantwortliche jene personenbezogene Daten auf, die für die allfällige Geltendmachung, Abwehr oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und deren Durchsetzung in behördlichen oder gerichtlichen Verfahren notwendig sind. Die Aufbewahrung erfolgt insofern bis zum Ablauf der jeweils maßgeblichen Verjährungsfristen bzw. zum rechtskräftigen Verfahrensabschluss.
Datensicherheit
Die sparanlage.at Seite ist mit den bestmöglichen Verschlüsselungstechniken gesichert. Dabei verwenden wir die höchstmögliche Verschlüsselungsform: eine 128bit - Verschlüsselung. Die Web-Server laufen in einem eigenen Bereich im Rechenzentrum der SPAR Business Services GmbH. Der Zugriff auf die dort vorhandenen Systeme durch Dritte ist ausgeschlossen. Ebenso ist die Haltung der Daten in unserer Datenbank durch höchste Sicherheitsmaßnahmen geschützt.
Die Übertragung von Daten zwischen Ihrem PC und sparanlage.at erfolgt verschlüsselt (128-Bit-SSL-Verschlüsselung) und damit für Dritte unlesbar. Dies entspricht dem, derzeit von allen großen Internet-Banking-Anwendungen bedeutender Kreditinstitute angewandten Sicherheitsstandard.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (ab 25.05.2018, Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (ab 25.05.2018, Art 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO) zu. Zur Geltendmachung Ihrer vorstehend angeführten Rechte wenden Sie sich bitte an SPAR-FINANZ BANK.
Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch Ihren Widerruf jedoch nicht
berührt. Um Ihren Widerruf zu erklären, klicken Sie bitte auf den Abmeldelink im jeweiligen Newsletter oder wenden sich an SPAR-FINANZ BANK (Kontaktdaten siehe unten).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, zögern Sie bitte nicht, uns Ihre Bedenken mitzuteilen (Kontaktdaten siehe unten). Zusätzlich steht Ihnen in solchen Fällen ab 25.05.2018 ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Kontakt
Sie erreichen die SPAR-FINANZ BANK AG unter folgenden Kontaktdaten:
Per Post: SPAR-FINANZ BANK AG, Europastraße 3, 5015 Salzburg
Per Telefon: +43/662/4470 8888, Montag bis Donnerstag 08:00-16:00 Uhr, Freitag 08:00-12:00 Uhr
Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!